Entdecken-Verstehen-Begreifen:

Eine Dokumentation über die Schaubilder von Mariahilf.

Wussten Sie schon, dass Mariahilf eine Ganzjahreskrippe schmückt, welche das Kirchenjahr in durchschnittlich 25 bis 30 verschiedenen Schaubildern, verteilt über das Jahr, zeigt?

Wenn nicht, sollten sie dieses Kleinod an volkstümlicher Kunst vor Ort betrachten. Es befindet sich im Seitengang der Mariahilfkirche. Erstmalig gibt es nun auch dafür eine ansprechende, bebilderte Farbbroschüre mit den jeweiligen originalen Krippentexten - zusätzlich angereichert durch kurzweilige Informationen, Impulse und Wissenswertes zum jeweiligen Thema. Wer noch mehr zum Thema wissen will, kann sich über die integrierten QR-Codes mit seinem Smartphone zu verschiedenen weiterführenden Links lenken lassen.

Inspiriert hat Marianne Krammer, die Autorin der Broschüre, die Schönheit der Inszenierung, die sie beim sonntäglichen Kirchgang immer wieder bestaunte. Über den Prior der Wallfahrtskirche, P. Beniamin, wurde der Kontakt zur Künstlerin Gertraud Feuerer hergestellt, die seit den 70-er Jahren die Schaubilder inszeniert und betreut. Die Broschüre ist auch eine Würdigung dieser Leistung.

Drei Jahre gingen von der Idee bis zur nun fertigen, 82-seitigen Farbbroschüre ins Land. Die Fotografie der jeweiligen Schaubilder, die schlüssigen Texte und die fortlaufende Abstimmung mit einer Grafikdesignerin waren zeitaufwendig. Damit das Ganze auch inhaltlich professionellen Ansprüchen genügt, wurde die Broschüre von Dr. Georg Betz, Theologe und Zeitungswissenschaftler aus Regensburg, lektoriert – und zwar unentgeltlich.

Apropos unentgeltlich: Hier schließt sich ein Kreis. Für Frau Feuerer war es Ehrenamt, selbstverständlich war es dies auch für Marianne Krammer und dem Lektor. So verblieben am Schluss nur die reinen Kosten von Gestaltung und Druck. Der Herausgeber der Broschüre ist die Wallfahrtskirche Mariahilf. Die Broschüre kann an der Kloster-Pforte für 10 Euro erworben werden.

Eine lebendige Broschüre! Sie wird beim Leser einen neuen Eindruck hinterlassen, das verspricht die Autorin.
Buch MH

Aktuelles von unserer Wallfahrtskirche Mariahilf

Gedenktag des hl. Blasius

3. Februar 2023

Gleich in zwei Gottesdiensten wurde in der Wallfahrtskirche am Gedenktag des hl. Blasius – Freitag, dem 3. Februar – des Heiligen gedacht. Den 9.00 Uhr-Gottesdienst zelebrierte Pater Beniamin mit der Mariahilfer Kirchengemeinde. Er stellte   den Bischof Blasius zu Beginn des Gottesdienstes als einen der 14 Nothelfer vor, der von vielen Menschen in Krankheiten und Nöten…

Mehr lesen

Darstellung des Herrn

2. Februar 2023

Das Fest „Darstellung des Herrn“ feierte Pater Beniamin um 9.00 Uhr mit der Mariahilfer Kirchengemeinde. Trotz des andauernden Schneefalls machten sich viele Gläubige auf den für Fahrzeuge und auch Fußgänger beschwerlichen Weg in die Wallfahrtskirche, um den Gottesdienst um 9.00 Uhr mitzufeiern. Mehrere Kirchenbesucher schleppten Taschen voller Kerzen an, die Pater Beniamin nach seiner einleitenden…

Mehr lesen

Patroziniumsfest des Paulinerordens

15. Januar 2023

Anlässlich des Hochfestes des hl. Paulus von Theben, des Ordenspatrons der Pauliner, feierten die Pauliner von Mariahilf am Sonntag, 15. Januar, um 10.00 Uhr mit den Kirchenbesuchern einen feierlichen Gottesdienst. Hauptzelebrant und Festprediger war Pater Thomas. Als Konzelebrant stand ihm Pater Beniamin zur Seite. Genau am Namensfest des hl. Paulus des ersten Einsiedlers wurde in…

Mehr lesen

Marianische Bürgerkongregation

8. Januar 2023

Das erste Treffen der Marianischen Bürgerkongregation im neuen Jahr 2023 fand am Sonntag, 8. Januar in der Wallfahrtskirche Mariahilf mit Rosenkranz, Heiliger Messe und anschließender Zusammenkunft im Gruppenzimmer statt. Die Marianische Bürgerkongregation traf sich mit ihrem Präses Pater Beniamin am 8. Januar, am Fest „Taufe des Herrn“ in der Wallfahrtskirche um 13.30 Uhr zum Rosenkranz…

Mehr lesen

Erscheinung des Herrn

6. Januar 2023

Pater Beniamin feierte das Hochfest der Erscheinung des Herrn mit den Mariahilfer Gottesdienstbesuchern am Freitag, dem 6. Januar um 10.00 Uhr. Sehr gut besucht war der Gottesdienst am 6. Januar um 10.00 Uhr, am Hochfest „Erscheinung des Herrn“. Das lag auch an der begründeten Erwartung, dass ebenso in diesem Jahr das traditionelle Dreikönigsspielt aufgeführt werde. …

Mehr lesen

Hochfest der Gottesmutter Maria

1. Januar 2023

Am 1. Januar um 10.00 Uhr feierten die Gottesdienstbesucher mit Pater Beniamin und Pater Zbigniew das Hochfest der Gottesmutter Maria. Zu Beginn des Gottesdienstes lud Pater Zbigniew alle ein, mit Maria ins neue Jahr zu gehen, denn sie begleite uns in diese neue Zukunft und gebe uns die Bestätigung, auf Gott vertrauen zu dürfen. In…

Mehr lesen

Jahresschlussmesse

31. Dezember 2022

Zur Jahresschluss-Messe mit Eucharistischer Anbetung traf sich am Samstag, 31. Januar um 16.30 Uhr die Mariahilfer Kirchengemeinde, um mit Pater Beniamin das Jahr 2022 zu verabschieden und für das neue Jahr 2023 Gottes Segen zu erbitten. Gut besucht war der Gottesdienst um 16.30 Uhr am letzten Tag des Jahres 2022. Pater Beniamin leitete den festlichen…

Mehr lesen

Stefanitag

26. Dezember 2022

Mit einer feierlichen Orchestermesse wurde am Montag der 2. Weihnachtsfeiertag, das Fest des hl. Stephanus,  in der Wallfahrtskirche um 10.00 Uhr begangen. P. Beniamin zelebrierte die Festmesse gemeinsam mit Pater Thomas. Zu Beginn des Festgottesdienstes stellte Pater Beniamin den hl. Stephanus vor, der seinen Glauben an Christus mit dem Leben bezahlen musste. Der Heilige gelte…

Mehr lesen

Weihnachten

25. Dezember 2022

Generalvikar Josef Ederer hielt am Hochfest der Geburt des Herrn in der Wallfahrtskirche um 10.00 Uhr einen feierlichen Gottesdienst. „Weihnachten ist Gottes großartige und unbeschreibliche  Liebeserklärung an uns Menschen.“, stellte der Generalvikar zu Beginn des Gottesdienstes fest. Die Problematik, in Zeiten von Krisen und Kriegen von Freude, Friede, Liebe, Rettung, Erlösung und Heil zu sprechen,…

Mehr lesen

Christmette

24. Dezember 2022

In der Wallfahrtskirche feierte P. Beniamin am Samstagabend ab 22.00 Uhr mit vielen Gläubigen die Christmette, in der beliebte Weihnachtslieder und als Abschluss das „Stille Nacht“ nur beim Schein der Christbaumkerzen gesungen wurden. „Gott ist in der Welt, Gott ist unter uns. Gott ist mit uns.“, damit fasste Pater Beniamin den Grund des Zusammenkommens am…

Mehr lesen