Aktuelles von unserer Wallfahrtskirche Mariahilf
Pontifikalgottesdienst
Bischof Dr. Stefan Oster feierte am Samstag, dem 18. Juni um 18.00 Uhr im Rahmen der Mariahilfwoche in der Wallfahrtskirche einen festlichen Pontifikalgottesdienst. Mit am Altar standen der Domdekan Dr. Hans Bauernfeind, der Generalvikar Domkapitular Josef Ederer, der Domprobst Dr. Michael Bär, der Provinzial Pater Beniamin und Diakon Klaus Berger. Bischof Dr. Stefan Oster SDB…
Mehr lesenFronleichnam
Am Donnerstag, dem 16. Juni, feierte Pater Beniamin in der Wallfahrtskirche um 10.00 Uhr mit der Mariahilfer Kirchengemeinde einen besonders feierlichen Gottesdienst. Während in der Stadt Passau die große Fronleichnamsprozession mit Bischof Dr. Stefan Oster stattfand, verehrte auch Pater Beniamin in der Wallfahrtskirche die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie. In jeder Messe,…
Mehr lesenFatimatag
Mit Rosenkranz, Festgottesdienst und Andacht mit Lichterprozession wurde auf Mariahilf der zweite Fatimatag des Jahres begangen. Als Hauptzelebrant und Festprediger konnte Domkapitular Dr. Anton Spreitzer gewonnen werden. Gut besucht war die Wallfahrtskirche auch am zweiten Fatimatag des Jahres. Schon ab 18.25 Uhr beteten viele Gläubige mit Pater Beniamin den Rosenkranz. Zu Beginn des Festgottesdienstes begrüßte…
Mehr lesenPfingstsonntag
In der Wallfahrtskirche wurde das Pfingstfest um 10.00 Uhr mit einer feierlichen Orchestermesse begangen. Pater Beniamin stand dem Festgottesdienst vor und hielt auch die Ansprache. Dass der Geist des Herrn den Erdkreis erfülle, daran erinnere das Pfingstfest, stellte Pater Beniamin zu Beginn der Hl. Messe fest. Mit der Sendung des Hl. Geistes seien 50 Tage…
Mehr lesenPatrozinium der Wallfahrtskirche
Am Dienstag, dem 24. Mai wurde das Patrozinium der Wallfahrtskirche Mariahilf – Maria, Hilfe der Christen – begangen. Auch an seinem achten Weihetag feierte Bischof Dr. Stefan Oster dieses nach eigener Aussage für ihn so wichtige Fest zusammen mit geladenen Gästen und der Mariahilfer Kirchengemeinde. Die Passauer Neue Presse berichtete darüber: Bittruf an Maria Bischof…
Mehr lesen1. Fatimatag
Am Freitag, dem 13. Mai trafen sich viele Gläubige in der Wallfahrtskirche, um mit Rosenkranz, Festgottesdienst und Andacht mit Lichterprozession den ersten Fatimatag des Jahres zu feiern. Schon zum Rosenkranz hatten sich mehrere Gläubige eingefunden, den sie gemeinsam mit Pater Thomas beteten. Um 19.00 Uhr begann dann der Fatima-Festgottesdienst, dem Pater Thomas anstelle des erkrankten…
Mehr lesenMaria, Schutzfrau Bayerns
Mit zwei festlichen Gottesdiensten um 9.00 Uhr und um 19.00 und einer abendlichen Maiandacht im Anschluss an die Abendmesse wurde am Montag, dem 2. Mai der Marienmonat Mai in der Wallfahrtskirche eingeleitet. Welchen großen Stellenwert die Gottesmutter in ihrem Leben hat, bewiesen auch die Gläubigen, die sich zur Abendmesse am Montag um 19.00 Uhr eingefunden…
Mehr lesenSonntag der göttlichen Barmherzigkeit
Der „Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit“ wurde in der Wallfahrtskirche mit feierlichen Gottesdiensten um 10.00 Uhr und um 19.00 Uhr und mit der Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit um 15.00 Uhr begangen. Um 10.00 Uhr feierte Pater Beniamin mit der Mariahilfer Kirchengemeinde einen feierlichen Gottesdienst, den Mitglieder des Kirchenchors musikalisch umrahmten. Das besondere Thema der Feier stellte…
Mehr lesenOstermontag
Pater Thomas feierte am Ostermontag um 10.00 Uhr mit Gläubigen in der Wallfahrtskirche die Hl. Messe. Der Ostermontag nimmt Bezug auf die Ereignisse nach der Auferstehung: An diesem Tag trafen zwei Jünger auf dem Weg nach Emmaus einen Unbekannten. Erst später, beim Brotbrechen, erkannten sie ihn als Christus. In der Wallfahrtskirche wurde dieser Feiertag festlich…
Mehr lesenOstersonntag
Den ranghöchsten Feiertag des Kirchenjahres begingen die Gläubigen in der Wallfahrtskirche um 10.00 Uhr mit einem besonders festlichen Hochamt mit Chor und Orchester. Am Hochfest der Auferstehung füllte sich die Wallfahrtskirche mit Gläubigen, die gemeinsam das höchste Fest des Glaubens, das Fest der Auferstehung, feierten. Pater Beniamin führte in den Gottesdienst ein, indem er auf…
Mehr lesen