Erntedank

Mit der Mariahilfer Kirchengemeinde feierte Pater Jakob am Sonntag, dem 5. Oktober um 10.00 Uhr  in der Wallfahrtskirche Mariahilf den Erntedank-Gottesdienst. An dem Festgottesdienst nahmen auch Mitglieder der Oldtimer Bulldogfreunde aus dem Landkreis Passau teil.

Pater Jakob begrüßte am Erntedanksonntag, dem 5. Oktober, zu Beginn des 10.00 Uhr-Gottesdienstes die Gläubigen in der Wallfahrtskirche und betonte, dass dieser Erntedanksonntag die besondere Gelegenheit biete, Gott „für die Früchte der Erde, für die Bewahrung der Schöpfung, für unsere Weggemeinschaft und auch für die vielen persönlichen Gnaden, die Er uns schenkt“ zu danken. Auch fand Pater Jakob es sehr passend, dass die Oldtimer Bulldogfreunde an diesem Sonntag ihre Wallfahrt nach Mariahilf unternahmen, denn ihre Traktoren würden an die Bearbeitung der Felder und die Einbringung der Ernte erinnern. Im Anschluss segnete Pater Jakob den von Bruder Christoph prächtig arrangierten Aufbau der Früchte der Erde in und vor der Apsis.

Dass wir mehr Grund zu danken als zu bitten hätten, stellte Pater Jakob zu Beginn seiner Predigt fest. Schon der berühmteste Redner des alten Roms, der Schriftsteller und Philosoph Marcus Tullius Cicero habe gewusst, dass Dankbarkeit „die Mutter aller Tugenden“ sei. Pater Jakob nannte die Dankbarkeit ein Lebenselixier, denn positives Denken und Dankbarkeit verändere unser Leben. So könne unsere Dankbarkeit über schlechte Erfahrungen im Leben hinweghelfen, indem wir uns der täglichen Erfahrungen bewusst werden, die man nicht mit Geld kaufen kann, wie z.B. „Liebe und Wohlwollen, Hingabe und Eifer, Ausdauer und Fleiß, Gelassenheit und Geduld“. Für all die Gnaden im Leben sollten wir Gott, dem Geber alles Guten, dankbar sein.

Vor dem Segen überreichte Pater Jakob im Auftrag der Oldtimer Bulldogfreunde einem ihrer Mitglieder nachträglich zum 80. Geburtstag eine päpstliche Segensurkunde aus Rom.

Während sich die Oldtimer Bulldogfreunde nach den Feierlichkeiten zu einem Erinnerungsfoto mit Pater Jakob vor dem Altar aufstellten, konnten im Wallfahrtshof die Kirchenbesucher noch die Oldtimer-Bulldogs bestaunen.