Aktuell
Mariahilf – Woche: Nachprimiz von Neupriestern des Paulinerordens
Drei Neupriester des Paulinerordens zusammen mit ihrem Mitbruder Pater David Kolodziejczyk OSPPE vom Kloster St. Magdalena in Altötting feierten mit vielen Gläubigen am Mittwoch, 26. Juni um 19.00 Uhr in der Wallfahrtskirche Mariahilf eine festliche Nachprimiz. Schon zum Rosenkranz mit Pater Jakob um 18.25 Uhr, der für die Neupriester des Paulinerordens gebetet wurde, hatte sich…
WeiterlesenMariahilf – Woche: Stiegenwallfahrt
Am Dienstag, dem 25. Juni am 18.00 Uhr fand im Rahmen der Mariahilf-Woche auf Mariahilf eine volkstümliche Stiegenwallfahrt mit dem „Soizweger Zwoagsang“ und einem Passauer Weisenbläserduo statt. Geleitet wurde diese Andacht von Pater Jakob vom Kloster Mariahilf mit Unterstützung von Herrn Domdekan Dr. Hans Bauernfeind. Über 150 Christen trafen sich um 18.00 Uhr beim Kreuz…
WeiterlesenMariahilf-Woche: Geburt Johannes des Täufers und Jubiläumsjahr des hl. Bruders Konrad
Kapuzinerguardian und stellvertretender Wallfahrtsrektor von Altötting, Bruder Marinus Parzinger, feierte am Montag, 24. Juni um 19.00 Uhr, am Hochfest der Geburt des hl. Johannes des Täufers, in der Wallfahrtskirche Mariahilf im Rahmen der Maria-Hilf-Woche die Jubiläen des hl. Bruders Konrad. Schon zum Rosenkranzgebet fanden sich die ersten Gläubigen ein. Hausherr Pater Jakob erklärte zu Beginn…
WeiterlesenMariahilf-Woche: Männerwallfahrt
Fatimatag
Am Donnerstag, 13. Juni ab 18.25 Uhr trafen sich viele Gläubige in der Wallfahrtskirche, denn mit Rosenkranz, Festmesse und Andacht einschließlich Lichterprozession wurde der zweite Fatimatag begangen. Als Hauptzelebrant und Festprediger konnte Kaplan Dr. Florian Schwarz von Landau a.d. Isar gewonnen werden. Schon um 18.25 Uhr fanden sich mehrere Gläubige ein, um mit Pater Zbigniew…
WeiterlesenFronleichnam
Mit der Mariahilfer Kirchengemeinde feierte Pater Thomas am Donnerstag, 30. Mai, dem Hochfest des Leibes und Blutes Christi, in der Wallfahrtskirche einen festlichen 10.00 Uhr-Gottesdienst. Während am Vormittag in der Dompfarrei die große Fronleichnamsprozession stattfand und der Kanonendonner bis in die Wallfahrtskirche zu hören war, kamen sehr viele Gläubige auch nach Mariahilf, um hier dieses…
WeiterlesenPatrozinium
Pfingstmontag und Gedenktag „Maria, Mutter der Kirche“
Auch am Pfingstmontag, dem 20. Mai fand in der Wallfahrtskirche um 10.00 Uhr ein sehr feierlicher Gottesdienst statt, den Pater Jakob zelebrierte. Dieser Montag nach Pfingsten wurde auch als Gedenktag der Seligen Jungfrau Maria, Mutter der Kirche, gefeiert. Die Wallfahrtskirche war am Pfingstmontag wieder gut besucht. Pater Jakob begrüßte seine Kirchengemeinde. Er warnte davor, den…
WeiterlesenPfingstsonntag
Der Pfingstsonntag, der 19. Mai, wurde in der Wallfahrtskirche Mariahilf mit zwei Hl. Messen gefeiert. Die Hauptmesse um 10.00 Uhr zelebrierte Pater Jakob in Konzelebration mit Generalvikar Josef Ederer. Sowohl in der Wallfahrtskirche als auch im sonnigen Wallfahrtshof versammelten sich viele Gläubige, um gemeinsam mit Pater Jakob und Generalvikar Josef Ederer um 10.00 Uhr die…
WeiterlesenGedenktag Unserer Lieben Frau von Fatima
Am Montag, dem 13. Mai, dem Gedenktag Unserer Lieben Frau von Fatima, trafen sich viele Marienverehrer in der Wallfahrtskirche, um den ersten Fatimatag zu begehen. Als Hauptzelebrant und Festprediger konnte Pfarrer Johannes Graf, Dekan des Pfarrverbands Fürstenstein, gewonnen werden, der gemeinsam mit den Paulinern Pater Jakob und Pater Zbigniew die Hl. Eucharistie und eine anschließende…
Weiterlesen