Aktuell
15.August-Aufnahme Mariens in den Himmel
Das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel, eines der großen Feste des Kirchenjahres, wurde auch heuer wieder in der Wallfahrtskirche besonders feierlich gestaltet. Um 10.00 Uhr fand ein von Chor und Bläsern musikalisch gestaltetes Hochamt statt. Eng verbunden ist das Hochfest mit dem Brauch der Kräutersegnung. Deshalb wurden vor der Kirche wieder Kräuterbüscherl zum…
Weiterlesen26.Juli – Christophorus-Sonntag
Am traditionellen „Christophorus-Sonntag“ zelebrierte Pater Paul in der Wallfahrtskirche um 10.00 Uhr einen festlichen Gottesdienst mit anschließender Fahrzeugsegnung. Musiker mit Trompete und Orgel begleiteten den Gottesdienst musikalisch.
WeiterlesenVerabschiedung von Prälat Dr. Klaus Metzl
Am 14. Sonntag im Jahreskreis feierte der scheidende Generalvikar des Bistums und Nachbar der Paulinerbrüder, Prälat Dr. Klaus Metzl, in der Wallfahrtskirche Mariahilf seinen Abschiedsgottesdienst. Obwohl der Abschiedsgottesdienst nicht bekanntgegeben, war der Gottesdienst sehr gut besucht. Viele Gläubige feierten im Wallfahrtshof die Hl. Messe mit, da wegen der Coronaauflagen die Plätze in der Wallfahrtskirche nicht…
WeiterlesenFriedensrosenkranz
Vor Aussetzung des Allerheiligsten wurden die trotz Corona-Einschränkungen gekommenen Gläubigen begrüßt und aus dem damaligen Passauer Bistumsblatt (28.11.1993) Pater Slavko Barbarić zitiert, der insgesamt 10 mal zum Gebetsabend für den Frieden nach Passau St. Paul kam (und am 75. Jahrestag von Fatima auch in Mariahilf kurz betete): „Nur wenn der Friede in den Herzen der…
Weiterlesen14.Juni-Weihetag der Wallfahrtskirche
Den Weihetag der Wallfahrtskirche beging Pater Paul mit der Kirchengemeinde von Mariahilf am Sonntag, 14. Juni, um 10.00 Uhr besonders feierlich. Dazu trug auch die musikalische Gestaltung bei. Der Gründer der Wallfahrtskirche, Domdekan Freiherr von Schwendi, ließ die Wallfahrtskirche Mariahilf 1624 erbauen. Früher wurde der 20. August 1624 als der Tag der Grundsteinlegung gefeiert. 1627…
Weiterlesen11.Juni-Fronleichnam
Die vorläufig letzte Pontifikalamts-Übertragung an Festtagen wurde am Donnerstag, 11. Juni, am „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“ ab 9.30 Uhr aus der Wallfahrtskirche Mariahilf gesendet. Für die professionelle musikalische Untermalung sorgten ein Organist und Kantoren bzw. am Stationsaltar im Klostergarten ein Bläserquartett. Bischof Dr. Stefan Oster SDB zelebrierte am Fronleichnamstag in der Wallfahrtskirche einen…
Weiterlesen31.Mai – Pfingstsonntag
Am Pfingstsonntag, dem 31. Mai zelebrierte der Generalvikar, Prälat Dr. Klaus Metzl, in der Wallfahrtskirche um 10.00 Uhr eine festliche Hl. Messe, die von Kantoren und einem Bläser umrahmt wurde. Zu Beginn der Hl. Messe begrüßte der Generalvikar seinen Mitzelebranten Pater Paul und alle Gläubigen. Pfingsten bedeute „die Taufe der Kirche, die Geistsendung, die Firmung…
Weiterlesen24.Mai-Pontifikalmesse am Patrozinium-Hochfest „Maria, Hilfe der Christen“
Am Sonntag, dem 24. Mai, dem Tag des Patroziniums von Mariahilf, kam Bischof Dr. Stefan Oster SDB in die Wallfahrtskirche, um hier ab 10.00 Uhr Gottesdienst zu feiern und Maria als die Hilfe der Christen zu ehren. Statt aus der Andreaskapelle wurde der TV-Gottesdienst an diesem Sonntag aus der Wallfahrtskirche Mariahilf übertragen. Bischof Dr. Stefan…
Weiterlesen21.Mai-Christi Himmelfahrt
Am Hochfest Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 21. Mai, zelebrierte Generalvikar Prälat Dr. Klaus Metzl um 10.00 Uhr in der Wallfahrtskirche einen feierlichen Gottesdienst. Für die musikalische Umrahmung dieser Feier sorgten der Organist und eine Kantorin. Wegen der Vorsichtsmaßen in der Zeit der Corona-Pandemie durfte sich nur eine begrenzte Zahl von Besuchern im Kirchenraum aufhalten. Aber das…
Weiterlesen