Rorate-Messen
Besonderer Beliebtheit bei den Gottesdienstbesuchern in der Wallfahrtskirche erfreuen sich die Rorate-Messen in der Adventzeit. In der Wallfahrtskirche Mariahilf finden sie traditionell jeden Montag, Mittwoch und Freitag jeweils um 19.00 Uhr statt. Rorate-Messen oder Rorate-Ämter sind besondere Gottesdienste in der Adventszeit. Bis zur liturgischen Erneuerung nach dem 2. Vatikanischen Konzil waren sie Votivmessen vor allem…
WeiterlesenHochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria
In der Wallfahrtskirche Mariahilf begingen die gläubigen Marienverehrer am Mittwoch, dem 8. Dezember, das „Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria“. Den Festgottesdienst um 19.00 Uhr zelebrierte Pater Thomas. Zu Beginn des Gottesdienstes versicherte er: So wie Gott Maria vor Schuld und Sünde bewahrt hat, wolle er „auch uns vor allem Schlechten und…
WeiterlesenAdventzeit in der Wallfahrtskirche Mariahilf
In der Wallfahrtskirche Mariahilf konnte man auch im Jahr 2021 wieder eine außergewöhnliche Adventzeit erleben: keine Adventkonzerte, dafür Mundschutz, Abstandsregeln, Desinfektionsmittel und Weihwasser aus dem Automaten. Doch trotz Corona-Pandemie wurde in der Wallfahrtskirche eine festliche Adventzeit gefeiert. Auch so manche Advent-Tradition fehlte nicht – wie der „Weihnachtsbasar zugunsten der Wallfahrtskirche Mariahilf“, die beliebten Adventslieder während…
WeiterlesenFriedensrosenkranz
Vor der Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig betete Pater Thomas mit einigen Gläubigen (Corona) traditionsgemäß den Friedensrosenkranz nach + P. Slavko Barbarić. Bei der Begrüßung wurde kurz auf die letzte Botschaft der Königin des Friedens (25.10.2021) aus Medjugorje eingegangen. „Kehrt zum Gebet zurück … denn Gott ist Liebe und Freiheit … und gibt jedem Geschöpf Seinen…
WeiterlesenAllerseelen
Am Allerseelentag feierte Pater Thomas mit der Mariahilfer Kirchengemeinde um 9.00 Uhr einen festlichen Gottesdienst, der von Bläsern und Orgelspiel umrahmt wurde. Zu Beginn der Hl. Messe beschrieb Pater Thomas den Allerseelentag als den Gedenktag der Familie für verstorbene Vorfahren, Freunde und Wohltäter. Geschmückte Gräber, das Licht der Kerzen und der Segen würden die Hoffnung…
WeiterlesenAllerheiligen
Pater Thomas feierte das Allerheiligenfest mit der Mariahilfer Kirchengemeinde am Montag um 10.00 Uhr mit einer festlichen Hl. Messe. Den Festtag Allerheiligen stellte Pater Thomas als „ein frohes Fest, ein Fest der Liebe Gottes“ vor, das wir mit allen bekannten und unseren persönlichen Heiligen, die schon ganz in der Geborgenheit Gottes leben, feiern dürfen. In…
WeiterlesenFatimatag
Auf dem Mariahilfberg wurde am Mittwoch, 13. Oktober, ab 18.25 Uhr der letzte Fatimatag des Jahres mit Rosenkranz, Festgottesdienst und Andacht begangen. Hauptzelebrant und Festprediger war Paulinerpater Thomas Wieczorek. Die Feierlichkeiten zu Ehren Marias begannen um 18.25 Uhr mit dem Rosenkranz, den Pater Thomas vorbetete. Es folgte um 19.00 Uhr der Einzug in die Kirche…
WeiterlesenErntedank
Pater Beniamin feierte am Sonntag, dem 3. Oktober um 10.00 Uhr in der Wallfahrtskirche ein festliches Erntedankfest, das von Mitgliedern des Kirchenchores musikalisch gestaltet wurde. Auch in der Wallfahrtskirche wird Erntedank noch als ein wirkliches Dankfest gefeiert. Symbolhaft waren Blumen, Obst und Gemüse vor dem Altar ausgebreitet – von Bruder Christoph dekorativ in Szene gesetzt.…
WeiterlesenFatimatag
Den vorletzten Fatimatag des Jahres mit Rosenkranz, Festmesse und Andacht – am Montag, dem 13. September – zelebrierte Pater Thomas. Schon beim Rosenkranzbeten fungierte Pater Thomas als Vorbeter. Die Festmesse eröffnete er mit der Begrüßung und der Feststellung, dass bei dieser Feier das Lob Gottes und der Dank an ihn für seine Mutter im Mittelpunkt…
WeiterlesenGelöbniswallfahrt
Die traditionelle Gelöbniswallfahrt der Stadt Passau nach Mariahilf am Sonntag, 12. September, dem Gedenktag „Mariä Namen“, fand auch heuer wieder um 20.00 Uhr ab der Votivkirche statt. Um 20.00 Uhr formierten sich Gläubige aus der Stadt, dem Landkreis und dem benachbarten Österreich in der Fußgängerzone bei der Votivkirche zur Gelöbniswallfahrt. Domprobst Dr. Michael Bär leitete…
Weiterlesen