4. Fatimatag
Den vierten Fatimatag des Jahres – am Samstag, dem 13. Juli – feierten die Marienverehrer in der Wallfahrtskirche Mariahilf mit Rosenkranz, Festgottesdienst und Andacht mit Lichterprozession. Als Hauptzelebrant und Festprediger konnte Herr Domdekan Dr. Hans Bauernfeind gewonnen werden. Schon vor der Hl. Messe trafen sich um 16.00 Uhr viele zum Rosenkranz, den Pater Thomas vorbetete.…
WeiterlesenChristophorus-Sonntag
Auch heuer fand am Gedenktag des Hl. Christophorus – am Sonntag, 24. Juli – um 10.00 Uhr eine Hl. Messe mit Fahrzeugsegnung statt. Pater Beniamin zog am Festtag des heiligen Chistophorus zur 10.00 Uhr-Messe auf den Wallfahrtshof, wo sich die Mariahilfer Kirchengemeinde bereits am Freialtar versammelt hatte. In seiner Statio ging Pater Beniamin auf die…
WeiterlesenAnnafest
Pater Beniamin hatte in seiner Funktion als Wallfahrtsdirektor am Samstag, 23. Juli, alle Angestellten und Ehrenamtlichen von Mariahilf mit ihren Familien zur Vorabendmesse und zur sog. „Annadult“, in den Klostergarten eingeladen. Das Treffen begann um 16.30 Uhr mit der Vorabendmesse. Pater Beniamin feierte sie mit den Mariahilfer Gläubigen. Begrüßen konnte er auch sechs besondere Teilnehmer…
WeiterlesenFatimatag
Auch der dritte Fatimatag des Jahres konnte in der Wallfahrtskirche mit Rosenkranz, Festmesse und Marienandacht mit Lichterprozession begangen werden. Als Hauptzelebrant und Festprediger konnte erstmals Domkapitular Heribert Schauer gewonnen werden. Pater Thomas fungierte bereits ab 18.25 Uhr als Vorbeter beim Rosenkranz. Zu Beginn des Festgottesdienstes begrüßte er die Kirchenbesucher, seine Mitbrüder – Pater Mirko, Pater…
WeiterlesenPilgermesse der Berufsgemeinschaft der Pfarrhaushälterinnen mit Bischof Stefan Oster
Bischof Stefan Oster feierte mit der Berufsgemeinschaft der Pfarrhaushälterinnen am Mittwoch, dem 13. Juli um 10.00 Uhr in der Wallfahrtskirche eine Hl. Messe. Dabei ehrte er die Jubilarinnen. Die PNP berichtete am Samstag, dem 16. Juli in ihrer Ausgabe Nr. 162 auf Seite 24 darüber: Die Gemeinschaft macht stark Vor 50 Jahren haben sich Pfarrhaushälterinnen…
WeiterlesenVolkstümliche Stiegenwallfahrt und Andacht
Für einen guten Zweck konnten nach der Coronapause am Sonntag, dem 10. Juli um 16.00 Uhr wieder die volkstümliche Stiegenwallfahrt und um 17.00 Uhr die anschließende Andacht stattfinden. Die PNP berichtete am Dienstag, 12. Juli in der Ausgabe Nr. 158 auf Seite 20 darüber: Endlich wieder Stiegenwallfahrt Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause fand sie am Sonntag…
WeiterlesenNachprimiz der Pauliner Neupriester
Am 28. Mai wurde in der Basilika des Paulinerklosters Tschenstochau-Jasna Gora vom Erzbischof der polnischen Diözese Tschenstochau, Wacław Depo, vier Paulinern die Priesterweihe erteilt. Drei der vier Neupriester besuchten ihre Ordensbrüder in Deutschland, und am Montag, dem 27. Juni, feierten sie um 19.00 Uhr in Mariahilf eine Nachprimiz. Schon zum Rosenkranz um 18.25 Uhr füllten…
WeiterlesenFriedensrosenkranz
Friedensrosenkranz Hinweis bei Begrüßung: Der 26. Juni war heute vor genau 41 Jahren (1981) der dritte Erscheinungstag. Die Gottesmutter sagte damals unter Tränen: „Zwischen Gott und Mensch soll wieder Friede herrschen, der Friede soll unter den Menschen sein“ (Bericht auf der Vorlage). Pater Slavko Barbarić sagte damals in St. Paul, Passau: Wir haben nicht verstanden…
WeiterlesenAlphorn- & Fahnenschwinger Schaffhausen, Schweiz in Mariahilf Passau
Vom 24. bis 27. Juni 2022 unternahmen die Alphorn- und Fahnenschwinger Schaffhausen aus der Schweiz im Zuge ihres umfangreichen Jahresprogramms 2022 auch einen mehrtägigen Jahresausflug nach Passau und die Umgebung wie sie dies in Ihrem Internet auch dargestellt haben. Sie besuchten am 25. Juni auch die Wallfahrtskirche Mariahilf ob Passau, wo Ihnen Prior P. Benjamin…
Weiterlesen20 Jahre Pauliner im Kloster Mariahilf
Mit Anbetung um 18.00 Uhr und Hl. Messe um 19.00 Uhr feierten die Pauliner vom Kloster Mariahilf am Freitag, dem 24. Juni ihr 20-jähriges Jubiläum der Gründung des Paulinerklosters Mariahilf. Paulinerpater Thomas begrüßte die Gläubigen, die sich zur Anbetung um 18.00 Uhr eingefunden hatten. Er leitete mit Unterstützung einer Lektorin und mit musikalischer Begleitung der…
Weiterlesen